121 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Benzingeruch MGF MK1 - nach Reparaturversuch immer noch!

Begonnen von MGfan, 21. Juni 2012, 21:55:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MGfan

Hallo,

wollte heute bei meinem Mk1 endlich mal das Problem mit dem Benzingeruch angehen, da ich gestern ne mehrstündige Fahrt gemacht habe mit geschlossenem Verdeck und danach durch die Benzindämpfe echt ein bisschen high war  :-/

Also Klemm-Schellen des Tankentlüftungsschlauchs durch Schraubschellen ersetzt, Tankeinfüllstutzen-Gummischlauch kontrolliert (da waren bereits Schraubschellen dran und da riecht auch nix), Geräuschdämmung und Abdeckplatte hinter den Sitzen rausgenommen, neu eingesetzt und vorher alles mit ein wenig Sikaflex nochmal abgedichtet...

und ich hab immer noch genauso wie vorher und genauso stark den verdammten Benzingeruch im Wageninneren.  >:-(

Allerdings konnte ich durch aufmerksames "Hinriechen" feststellen daß die eine Stelle wo es wirklich nach Benzin riecht der Bereich um die Tankentlüftung und den Tankgeber herum ist, also direkt an der Überwurfmutter und dem Entlüftungsschlauch. Und nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich nach einer Weile gemerkt daß im Bereich des Fahrersitzes in Kopfhöhe und somit direkt vor der Tankentlüftung der Benzingeruch auch am stärksten ist.

Fragen nun dazu:

Welche Teilenummer hat die Dichtung der großen roten Überwurfmutter, und was für Spezifikationen hat der Tankentlüftungsschlauch (den wirds ja als Meterware geben)?


Das ist im Grunde das einzige was noch in Frage kommt, denn dort in dem Bereich riecht es wie gesagt auch wirklich nach Benzin, auch bei draufgeschraubter Überwurfmutter und festgeschraubtem Entlüftungsschlauch.


Vielen Dank im voraus,

MGfan

Manic Mechanic

Na ja.... es gab für die MGFs nicht umsonst drei oder vier Generationen Kraftstofftanks... Die letzte brachte dann Abhilfe. Alle anderen diffundieren Kraftstoffdämpfe in den Innenraum. Ist die schlichte Wahrheit, für den Fall, dass der Tank nicht der "neuesten" Spezifikation entspricht. Ersatzteilnummern finden Sie hier: http://www.rimmerbros.co.uk/Category--MG-Car-Parts--m-607
DAFUQ?

MGfan

komisch... man hört aber auch von Leuten die bei ihrem Mk1 den Benzingeruch in Griff bekommen haben ohne gleich den ganzen Tank zu wechseln...

Mein Mk1 ist EZ 09/1998 und ist wohl im Mai '98 vom Band gerollt in England, weiß nicht welche Generation von Kraftstofftank der drin hat...

Ich hatte schon daran gedacht, vielleicht irgendeine Art von Gummidichtung unter die runde Abdeckung in der Hutablage zu machen. Bei meinem Audi hat diese Abdeckung (sieht sehr ähnlich aus) an der Unterseite eine Gummidichtung, und da riecht nix wenn man das zuschraubt.

MGfan

EDIT:

Hab gerade folgendes gefunden bei Roadstervision:

ZitatTritt ständig Benzingeruch auf, liegt es eventuell am falschen Einbau der Tankeinbaueinheit. Wenn die Einheit nach Rover-Einbauanweisung eingebaut wurde, dann sitzt sie schief im Tank. Die Dichtung ist dann nicht in der Lage bei Überdruck (z.B. durch Erwärmung) die Gase im Tank zu halten. Benzingase treten nach oben über die Dichtung der Einheit aus und gelangen über den Motorraumdeckel in den Innenraum. Tankeinbaueinheit so einbauen (lassen), dass die Dichtung der Einheit sauber am Tankstutzen anliegt/abdichtet.

Kann das irgendwer hier bestätigen, daß man das so vielleicht wegbekommt?

Wie gesagt, der Benzingeruch bei mir kommt eindeutig aus dem Bereich der Tankentlüftung/Tankeinbaueinheit. Besonders nach dem Abdichten der Abdeckplatte hinter den Sitzen (siehe oben) ist der Geruch an der Stelle am stärksten.

Xpower

ich würde sagen probieren...
und unter dem runden deckel ist bei meinem eine kleine feine schaumstoffdichtung dran
ansonsten riecht bei meinem mkI nix und auch beim schlachter hat nix gerochen...

Thorsten

ZitatMein Mk1 ist EZ 09/1998 und ist wohl im Mai '98 vom Band gerollt in England, weiß nicht welche Generation von Kraftstofftank der drin hat...

Der sollte einen Stinketank haben . Würde zumindest passen nach dem was ich so gelesen habe .
Dieter hat glaub ich noch einen Nichtstinker , den er mal verkaufen wollte. Weis ich aber nicht 100%
Meiner hat auch nen Stinketank , stört mich aber nicht weil eh immer offen .
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

MGfan

Ich hab halt leider gemerkt daß ich auf Benzindämpfe recht empfindlich reagiere. Wusste ich vorher auch nicht, immerhin bin ich seit über 10 Jahren Hobbyschrauber und hab Benzin im Blut  ;D ... aber ich denke mal das Problem für mich ist daß der Tankeinbausatz halt direkt hinter dem Fahrersitz und auch noch auf Kopfhöhe ist... und daß ich das halt ständig einatme beim fahren.

Der Geruch kommt halt ziemlich sicher aus dem Bereich des Tankeinbausatzes. Ich habe gestern die große Dichtung vom Tankeinbausatz gewechselt (die sah in der Tat ein wenig gammlig aus) und werde jetzt mal abwarten ob der Benzingeruch nun weggeht... wenn nicht, werd ich wohl nochmal alles aufmachen müssen und werde die Steckverbindungen vom Vor- und Rücklauf neu machen bzw. austauschen gegen normale Gummischläuche mit Schraubschellen.


Wenn's dann immer noch nicht weg ist, dann werde ich wohl mittelfristig den Tank austauschen.

Tom

Zitat von: MGfan am 22. Juni 2012, 00:08:10EDIT:

Hab gerade folgendes gefunden bei Roadstervision:

Kann das irgendwer hier bestätigen, daß man das so vielleicht wegbekommt?

Wie gesagt, der Benzingeruch bei mir kommt eindeutig aus dem Bereich der Tankentlüftung/Tankeinbaueinheit. Besonders nach dem Abdichten der Abdeckplatte hinter den Sitzen (siehe oben) ist der Geruch an der Stelle am stärksten.

Der TF dürfte den neuesten Tank haben als 5D, stinkt aber auch nach Benzin.
Leider ist der Link oben tot, Bilder wären interessant... oder selbsterklärend?
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

Xpower

schau dir mal den Stecker an der Benzinpumpe an, dort gab es mal Probleme mit nem Stift der warm geworden war und damit im Kunststoff geschmort hat und undicht wurde. Ebenso kann mal mal die Dichtung und Verschraubung der Benzinpumpe anschauen.

Das mit dem Tank bei dem es Probleme mit der Naht gab betraf die RD 522572 bis RD 526432